Klarheit schafft Veränderung
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen, und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Klarheit schafft Veränderung
"Das Coaching bei Frau Tavella hat mir geholfen, meine Gedanken zu strukturieren und Ängste abzubauen. Mit kreativen Methoden hat sie mich dazu gebracht, meinen Arbeitsalltag zu reflektieren und Lösungen zu finden, für – für mich – festgefahrene und scheinbar unlösbare Situationen. Durch das Coaching habe ich neue Energie gewonnen und Altlasten, die sich aufgestaut haben, abgebaut".
Mitglied bei der ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching)
Ehrenamt:
Organisationsentwicklung zielt darauf ab, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, um die Funktionsfähigkeit der Organisation in einer komplexen und undefinierbaren Zukunft nachhaltig zu bewahren.
Die Gestaltung der Veränderung in einem Organisationsentwicklungsprozess erfolgt kontinuierlich und prozesshaft, wobei der Fokus insbesondere auf die Partizipation der Betroffenen sowie auf Kommunikation im Allgemeinen liegt.
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen, die wachsen oder Veränderung anstreben und damit strukturelle und kulturelle Transformationen bewältigen wollen.
Beispiele für Veränderungsprozesse sind
Zur effizienten Aufgabenerfüllung benötigt ein Team sinnvoll ausgestaltete Strukturen und Prozesse. Auch die gelungene Ausformung von Arbeits- und Rollenverteilung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Leistungsqualität von Teams. Die Arbeit an den Schnittstellen des Teams und abteilungsübergreifendes Verständnis sind allerdings ein vernachlässigter, aber essenzieller Faktor für den Unternehmenserfolg.
Den Fokus bei meiner Arbeit als Teamentwicklerin liegt insbesondere auf:
Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die der anderen richtig wahrzunehmen ist nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld eine Schlüsselkompetenz. Wenn Mitarbeiter*innen und Führungskräfte emotional intelligent agieren, kann dies ein unternehmerisches Erfolgsrezept insbesondere für den Beziehungsaufbau und damit für eine bessere Zusammenarbeit und die Erreichung von Zielen sein.
Der Umgang mit herausfordernden Kunden und Gesprächssituationen erfordert gekonnte Kommunikations-Skills. Insbesondere persönliche Abgrenzung, Nein-Sagen, Konfliktvermeidung sowie der gekonnte und bewusste Ausstieg aus Drama-Dreiecks-Situationen sind Strategien, die in solchen Situationen hilfreich sind und entsprechend erlernt werden können.
"Die Coachingstunden haben mir sehr geholfen, aktiver für die Schule zu werden. Auf verschiedene Arten habe ich gelernt, mich besser zu konzentrieren und nicht mehr so faul zu sein. Ich habe mich in meinen Stunden sehr wohl gefühlt und konnte über alles reden, was mich bedrückt bzw. was ich alles Tolles erlebt habe".